5 Lebensmittel, die bei einer Schilddrüsenunterfunktion vermieden werden sollten – So schützt du deine Gesundheit!

Lebensmittel-Vermeidung bei Schilddrüsenunterfunktion

Hallo,

wenn du an einer Schilddrüsenunterfunktion leidest, weißt du vielleicht, dass es einige Lebensmittel gibt, die du besser meiden solltest. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Lebensmittel du vermeiden solltest, wenn du eine Schilddrüsenunterfunktion hast. Lass uns also loslegen und herausfinden, welche Lebensmittel du meiden solltest. Viel Spaß!

Du solltest Lebensmittel meiden, die viel Jod enthalten, wie zum Beispiel Meeresfrüchte und Fisch, sowie Lebensmittel, die Gluten enthalten. Auch solltest du Süßigkeiten und Fast Food vermeiden, da diese viele ungesunde Fette enthalten. Stattdessen solltest du versuchen, mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu essen. Diese helfen dir, deinen Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er braucht.

Ausgewogene Ernährung für hohen Jod-, Eisen- und Selengehalt

Du solltest als Betroffener neben Jod auch auf genügend Selen und Eisen achten. Für einen hohen Jodgehalt sorgen Lebensmittel wie Brokkoli, Spinat und Algen. Thunfisch, Hering und Steinpilze haben einen hohen Selengehalt. Eisen findest du beispielsweise in Petersilie, Thymian und Sesam. Aber auch bittere Mandeln, Haferflocken, Paranüsse und Linsen sind eine gute Eisenquelle. Also achte auf eine ausgewogene Ernährung und iss genügend frisches Gemüse, pflanzliche Proteinquellen und Vollkornprodukte, um deine Eisen- und Selenversorgung abzusichern.

Selen: Wie du deinen Bedarf mit einer ausgewogenen Ernährung deckst

Du kennst sicherlich die positiven Effekte, die eine ausgewogene Ernährung auf deine Gesundheit hat. Das Spurenelement Selen ist hierfür ein wichtiger Bestandteil. Es ist essenziell für die korrekte Funktion deines Immunsystems und deiner Schilddrüse. Selen kannst du über verschiedene Lebensmittel aufnehmen. Dazu gehören Fisch, Fleisch, Eier, Pilze, Linsen, Kohl- und Zwiebelgemüse sowie Nüsse, vor allem Paranüsse. Ein bis zwei Paranüsse pro Tag reichen hier schon aus, um deinen Selenbedarf zu decken. Auch Leinsamen, Haferflocken und Hirse enthalten sehr viel Selen. Mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du deinem Körper also eine optimale Versorgung mit Selen gewährleisten.

Gesundes Gemüse: Selen, Vitamin C und Eisen

Du weißt bestimmt, dass Kohl und Zwiebelgemüse zu den guten Lieferanten von Selen gehören. Aber auch Paranüsse und Linsen sind eine gute Quelle für dieses Mineral – und das schon in geringen Mengen. Außerdem tragen Brokkoli, Spinat und Champignons mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C und Eisen dazu bei, die Arbeit der Schilddrüse zu unterstützen. Wie wäre es mit einem leckeren Salat aus Kohl, Spinat und Champignons? Oder du bereitest ein Gemüsegericht mit Brokkoli, Zwiebeln und Linsen zu. Probiere es aus und schau, was dir am besten schmeckt!

Jod und die Auswirkungen auf die Schilddrüse

Du hast vielleicht schon von Jod gehört, aber vielleicht weißt du nicht, dass es ein sehr wichtiger Nährstoff für die Schilddrüse ist. Ein Jodmangel kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen und sehr unangenehme Symptome hervorrufen, wie z.B. Müdigkeit, Gewichtszunahme und Depressionen. Auf der anderen Seite, kann aber auch eine Überdosierung an Jod Schäden an der Schilddrüse hervorrufen. Es ist also wichtig, dass du deinen Jodhaushalt im Blick hast und auf ein ausgewogenes Verhältnis achtest. Eine zu geringe Jodzufuhr kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen, die sich durch Symptome wie Abgeschlagenheit, Gewichtszunahme und Konzentrationsschwäche bemerkbar machen. Um ein gesundes Gleichgewicht zu erhalten, solltest du auf eine ausreichende Jodzufuhr achten. Dies kannst du zum Beispiel erreichen, indem du jodhaltige Lebensmittel wie Fisch, Meeresalgen und jodiertes Speisesalz konsumierst.

Lebensmittel meiden bei Schilddrüsenunterfunktion

Achtung: Eine Stunde Abstand zwischen Schilddrüsenhormonen und Milchprodukten

Du solltest Medikamente, die Schilddrüsenhormone enthalten, mit Vorsicht einnehmen, wenn Du sie zusammen mit Milch oder Milchprodukten konsumierst. Eine Studie hat ergeben, dass die Aufnahme von L-Thyroxin und anderen Schilddrüsenhormonen durch den Körper deutlich verringert wird, wenn sie zusammen mit Milch eingenommen werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, mindestens eine Stunde zwischen dem Konsum dieser Medikamente und dem Verzehr von Milchprodukten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Schilddrüsenhormone vollständig absorbiert werden. Um die bestmögliche Wirkung der Schilddrüsenhormone zu erzielen, solltest Du sie immer auf nüchternen Magen einnehmen, damit sie vom Körper optimal aufgenommen werden können.

Koffein bei Schilddrüsen-Über- oder Unterfunktion vermeiden

Du hast eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse? Dann solltest Du vor allem auf Koffein achten. Am besten verzichtest Du ganz auf Kaffee, denn das Koffein kann die Symptome wie Nervosität, Zittern, innere Unruhe und Schlafstörungen verschlimmern. Auch bei anderen Getränken solltest Du vorsichtig sein: Tee und Cola enthalten ebenfalls Koffein. Alternativ kannst Du auf koffeinfreie Getränke wie Apfelschorle, Wasser oder ungesüßte Fruchtsäfte ausweichen. Meide auch Energy-Drinks, denn hier steckt ebenfalls viel Koffein drin. Achte zudem auf einen ausgeglichenen Tagesablauf und versuche, regelmäßig zu schlafen und zu entspannen.

Gesunde Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion: Jod, Selen & Co.

Du leidest unter einer Schilddrüsenunterfunktion? Dann solltest Du gut auf Deine Ernährung achten. Wenn Du Medikamente zur Behandlung einnehmen musst, achte unbedingt darauf, dass Du diese nicht zusammen mit kalziumreichen Getränken oder Nahrungsmitteln wie Milch, Milchprodukten oder Fruchtsäften einnimmst. Denn Kalzium blockiert die Aufnahme des Medikaments. Es kann also sein, dass die Wirkung des Medikaments durch die Kalziumzufuhr minimiert wird.

Ein gesunder Ernährungsplan bei einer Schilddrüsenunterfunktion sollte vor allem auf eine ausreichende Zufuhr an Jod, Selen, Vitamin B12 und Vitamin D achten. Versuche, ausreichend Obst und Gemüse zu Dir zu nehmen, damit Dein Körper die benötigten Nährstoffe aufnehmen kann. Greife auch gerne auf ungesüßte Vollkorngetreideprodukte und mageres Fleisch zurück, um Deinen Bedarf an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen zu decken. Vermeide zu viel Koffein und scharfe Gewürze, die den Stoffwechsel beeinträchtigen könnten.

Außerdem solltest Du Deine Mahlzeiten regelmäßig und gleichmäßig über den Tag verteilen. Dadurch stellst Du sicher, dass Dein Körper nicht zu viel oder zu wenig von den wichtigen Nährstoffen bekommt.

Hashimoto: Warum Milchprodukte nur selten essen

Du solltest Milchprodukte bei Hashimoto nur sehr selten oder gar nicht verzehren. Grund dafür ist, dass sie den Verdacht haben, Schilddrüsenhormone zu hemmen und Entzündungen zu fördern. Falls du Milchprodukte trotzdem einmal essen möchtest, empfiehlt es sich, auf fettarme Varianten wie Buttermilch oder fettarmen Joghurt, Schnittkäse und Speisequark zurückzugreifen. Diese Sorten sind etwas gesünder und haben einen geringeren Einfluss auf deine Schilddrüsenfunktion.

Gesunde Tomaten: Jodgehalt und Vitamin A

Du hast schon von den vielen gesunden Eigenschaften der Tomate gehört, aber wusstest du, dass sie auch bei einer Schilddrüsenüberfunktion hilfreich sein kann? Der Jodgehalt in Tomaten ist sehr niedrig, was vor allem für Personen mit einer Schilddrüsenüberfunktion von Vorteil ist, da das Hormon jodhaltiger Speisen die Symptome verstärken kann. Auch trägt die Tomate dazu bei, den oft erhöhten Vitamin A-Bedarf zu decken. Und als Tipp für den Sommer: Mit einem Tomatensalat kannst du dein Grillen gesünder gestalten, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Tomaten sind also nicht nur lecker, sondern auch noch gesund!

Gesundheit: Blaubeeren – Entzündungshemmend, Zuckerregulierend & Antioxidantienreich

Du hast bestimmt schon gehört, dass Blaubeeren sehr gesund sind. Aber wusstest du, dass sie besonders für deine Schilddrüse, aber auch für deinen Blutzuckerspiegel sehr wichtig sind? Sie enthalten wenig Zucker und helfen dabei, deinen Blutzucker zu regulieren. Zudem sind sie reich an Antioxidantien, die wichtig für ein gesundes Gewebe der Schilddrüse sind und helfen, Toxine abzubauen. Sie wirken sogar entzündungshemmend! Also, greif ruhig öfter mal zu den leckeren Blaubeeren und gönn dir etwas Gutes für deine Gesundheit!

Lebensmittel meiden bei Schilddrüsenunterfunktion

Eiweißhaltige Getränke für mehr Fettverbrennung & Stoffwechsel

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Es hilft deinem Körper nicht nur bei der Muskelregeneration, sondern auch bei der Fettverbrennung. Doch nicht nur Fleisch, Fisch oder Eier sind gute Eiweißlieferanten. Auch einige Getränke, wie Milch, Trinkjoghurt oder Haferdrinks, sind reich an Eiweiß und können so deinen Stoffwechsel unterstützen.

Durch den Eiweißkonsum kannst du deine Schilddrüse anregen. Diese produziert dann die Hormone T3 und T4, die für die Aktivierung unseres Stoffwechsels und damit auch für die Fettverbrennung verantwortlich sind. Also kannst du mit einem Glas Milch, Trinkjoghurt oder einem anderen eiweißhaltigen Drink etwas dafür tun, dass dein Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung angekurbelt werden. Idealerweise trinkst du diese Getränke zu einer Mahlzeit, um den Eiweißkonsum zu erhöhen. Auch eine Kombination aus eiweißhaltigem Getränk und leckerem Müsli kann deinem Körper einen Eiweiß-Kick geben. So kannst du deinen Stoffwechsel optimal unterstützen und abnehmen.

Thyroxin-Aufnahme verbessern: Verzichte auf Haferflocken

Kennst du das Gefühl, dass du einfach keine Energie hast? Oder du das Gefühl hast, dass du dich einfach nicht so gut fühlst, wie du es gerne hättest? Dann könnte es sein, dass dein Körper nicht genügend Thyroxin aufnimmt. Diese Schilddrüsenhormone sind für die Regulation der Energiezufuhr und die Funktionsweise des Stoffwechsels verantwortlich. Leider kann es manchmal vorkommen, dass durch bestimmte Lebensmittel die Aufnahme von Thyroxin gehemmt wird. Besonders Haferflocken und die darin enthaltenen Beta-Glucane binden Thyroxin und verhindern so, dass es von der Darmschleimhaut aufgenommen werden kann. Da du deiner Gesundheit einen Gefallen tun möchtest, solltest du möglichst auf Haferflocken und andere Lebensmittel, die Beta-Glucane enthalten, verzichten. Wenn du dich insgesamt besser fühlen willst, kann es helfen deine Ernährung etwas umzustellen und bewusster zu essen.

Paranüsse: Wie sie Ihre Schilddrüse unterstützen

Paranüsse sind nicht nur lecker, sondern können auch unserer Schilddrüse helfen. Der Grund hierfür ist der hohe Selengehalt der Nüsse. Wenn wir sie essen, lagert sich das Spurenelement besonders gut im Gewebe der Schilddrüse an. Dadurch wird die Funktion der Drüse unterstützt und ihre Arbeit verbessert. Vor allem Menschen, die an Schilddrüsenerkrankungen leiden, sollten auf eine regelmäßige Zufuhr von Paranüssen achten. Auch gesunde Menschen können von dem Konsum der Nüsse profitieren, indem sie ihre Schilddrüse stärken und somit vor Erkrankungen schützen.

Ganzheitliche Begleitung bei Hashimoto: Aromapflege & Schilddrüsen-Massage

Bei einer Hashimoto-Erkrankung kann eine ganzheitliche Begleitung wichtig sein, um den Körper und Geist zu unterstützen. Eine schöne Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern, ist die Aromapflege. Hierbei kommen wohltuende Techniken wie die Schilddrüsen-Massage zum Einsatz. Ich empfehle Dir, eine Mischung aus 90 ml Calendulaöl und 10 ml Sanddornfruchtfleischöl für die Massage zu verwenden. Durch das warme Öl werden die Muskeln entspannt und Deine Schilddrüse wird angeregt. Dadurch kann es zu einer Verbesserung der Beschwerden und zu einer Harmonisierung Deines Hormonsystems kommen. Zusätzlich kann die Schilddrüsen-Massage auch dazu beitragen, Deine Durchblutung anzuregen und die Verspannungen zu lösen. Nutze die Möglichkeiten der Aromapflege und die wohltuende Wirkung der Schilddrüsen-Massage, um Deine Hashimoto-Erkrankung ganzheitlich begleiten zu können.

Vitamin D – Allroundtalent für unseren Körper

Vitamin D ist ein wahres Allroundtalent, denn es ist nicht nur für die Knochenbildung, das Immunsystem und die Zellentwicklung unverzichtbar, sondern beeinflusst auch die Ausschüttung von Thyroxin (Schilddrüsenhormon). Es ist außerdem verantwortlich dafür, dass Calcium im Körper wirksam aufgenommen werden kann. In der Regel kann der Großteil des Vitamin-D-Bedarfs über die körpereigene Produktion gedeckt werden. Der Körper kann Vitamin D selbst herstellen, wenn man sich ausreichend in der Sonne aufhält. Da das aber nicht immer möglich ist, empfiehlt es sich, regelmäßig Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel wie Fisch, Eier und Milchprodukte zu sich zu nehmen.

Einnahme von L-Thyroxin: Trink ein Glas Wasser dazu!

Ein Glas Wasser ist die beste Empfehlung, wenn Du L-Thyroxin einnehmen musst. Diese Medikamente werden meistens zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen verschrieben und können nur wirken, wenn sie richtig aufgenommen werden. Mit anderen Getränken oder Lebensmitteln könnte die Aufnahme des Medikaments im Darm reduziert werden. Deshalb ist es wichtig, dass Du das L-Thyroxin immer mit einem Glas Wasser einnimmst. Um sicherzustellen, dass es aufgenommen wird, solltest Du es auch mindestens eine halbe Stunde vor Deiner nächsten Mahlzeit einnehmen. Dies gibt dem Körper Zeit, das Medikament zu absorbieren, bevor es in den Magen gelangt.

Achtung: Medikamente und L-Thyroxin nicht kombinieren

Du solltest unbedingt darauf achten, dass du Medikamente nicht zusammen mit L-Thyroxin einnimmst. Denn die Resorption des L-Thyroxin kann durch die Einnahme von anderen Medikamenten beeinträchtigt werden. Hier ist vor allem bei Antacida, Calcium-Supplementen und Blutfettsenkern wie Colestyramin Vorsicht geboten. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich gerne bei deinem Arzt über mögliche Wechselwirkungen erkundigen.

Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion: Hormontablette hilft

Du hast eine Schilddrüsenunterfunktion? Dann kann Dir die tägliche Einnahme einer Hormontablette helfen. Dadurch wird das fehlende körpereigene Thyroxin ersetzt und Du erhältst die benötigte Menge an Hormonen. In der Regel verschwinden die Symptome dann komplett. Erfahrungsgemäß kann es jedoch einige Wochen dauern, bis Du die volle Wirkung der Medikamente spürst. Es ist wichtig, dass Du die Tabletten regelmäßig einnimmst und den Anweisungen des Arztes folgst. So kannst Du Deine Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich behandeln.

Fazit

Wenn du an einer Schilddrüsenunterfunktion leidest, solltest du vor allem Lebensmittel meiden, die viel Jod enthalten, da deine Schilddrüse hierdurch noch weiter geschwächt werden kann. Dazu gehören vor allem Fisch, Meeresfrüchte, Seetang, Milchprodukte, Eier, Jogurt und Schokolade. Auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten, die Jod enthalten, solltest du vermeiden. Es ist also wichtig, nicht nur die Lebensmittel, sondern auch die Medikamente im Auge zu behalten. Stelle außerdem sicher, dass du regelmäßig zu deinem Arzt gehst, um deine Schilddrüse unter Kontrolle zu halten.

Du solltest bei einer Schilddrüsenunterfunktion einige Lebensmittel, wie z.B. Sojaprodukte, Jodhaltige Lebensmittel und Kaffee, meiden, um eine Verschlechterung Deines Zustands zu verhindern. Auch wenn diese Lebensmittel nicht verboten sind, ist es doch ratsam, sie nur in Maßen zu genießen.

Schreibe einen Kommentar